Freedom-to-Operate-Analyse (FTO)
Eine Freedom-to-Operate-Analyse (FTO-Analyse) ist unerlässlich für jedes Unternehmen, dass ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf den Markt bringen möchte. Mittels einer FTO-Analyse können Sie sicherstellen, dass die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung eines Produkts nicht gegen bestehende Patentrechte anderer Unternehmen verstößt.
Ich unterstütze meine Mandanten dabei, potenzielle Schutzrechtsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu bewerten, indem ich relevante Patente und Anmeldungen gründlich recherchiere und prüfe. Auf Basis dieser Analyse erarbeite ich eine umfassende Einschätzung der Handlungsfreiheit und, wenn notwendig, alternative Strategien zur Umgehung kritischer Schutzrechte.
Ich berate Sie zu rechtlichen und strategischen Aspekten der FTO-Analyse, damit Ihre Produktentwicklung im Rahmen der geltenden Patentrechte bleibt. Mein Ziel ist es, Ihnen die Sicherheit zu geben, dass Ihre Investitionen in Innovationen nicht durch unvorhergesehene Rechtsstreitigkeiten gefährdet werden.

Leistungen
Patentrecherche
Durchführung einer umfassenden Suche, um bestehende Patente oder Gebrauchsmuster zu identifizieren, die die Vermarktung eines Produkts oder einer Technologie beeinträchtigen könnten.
Lizenzverhandlungen
Unterstützung bei der Verhandlung von Lizenzen für Patente, die die Vermarktung des Produkts blockieren könnten.
FTO-Gutachten
Bereitstellung einer detaillierten rechtlichen Analyse, ob das Produkt oder Verfahren bestehende Patente verletzt.
Überprüfung des Patentauslaufens
Analyse der Ablaufdaten relevanter Patente, um festzustellen, wann die Handlungsfreiheit ohne Lizenzierung verfügbar ist.
Risikobewertung
Bewertung der potenziellen rechtlichen und finanziellen Risiken, die mit der weiteren Entwicklung in Anbetracht der identifizierten Patente verbunden sind.
Jurisdiktionale Analyse
Überprüfung der Patentrechte in bestimmten Ländern oder Regionen, um die Handlungsfreiheit in den Zielmärkten sicherzustellen.
Patentfreigabe
Identifizierung von Patenten, die lizenziert, umgangen oder geändert werden müssen, um die Handlungsfreiheit zu gewährleisten.
Patentgültigkeitsanalyse
Bewertung der Stärke und Durchsetzbarkeit potenziell problematischer Patente, um festzustellen, ob sie angefochten werden können.
Strategien zur Nichtverletzung
Beratung zu Änderungen oder Alternativen, um eine Verletzung von Drittpatenten zu vermeiden.
Patenteinspruch und -widerruf
Unterstützung bei der Anfechtung oder dem Widerspruch gegen Patente, die die Handlungsfreiheit einschränken.